
Allround e-Bike: Das Velo de Ville AEB 990 im Test
e-motion Redaktion | 9. Oktober 2024
Das Design und die Ergonomie des Velo de Ville AEB 990
Schon auf den ersten Blick fällt das Velo de Ville AEB 990 durch sein wuchtiges Design auf. Lennard beschreibt das Bike als „cool aussehend“, merkt aber gleichzeitig an, dass es doch recht schwer ist. Mit etwas über 29 Kilogramm gehört es sicher nicht zu den leichtesten e-Bikes, was gerade beim Transport, etwa in den ersten Stock, zur Herausforderung wird. Glücklicherweise hat das Bike eine integrierte Schiebehilfe, die durch den Bosch Performance Line CX Motor unterstützt wird, was den Aufstieg erleichtert.
Die Sitzposition des Rades ist sportlich, was auf den Trekking-Lenker zurückzuführen ist. Dies sorgt für eine aufrechte, aber dennoch dynamische Fahrweise, die besonders auf längeren Touren angenehm ist. Die Federgabel und die gefederte Sattelstütze tragen erheblich zum Komfort bei, besonders wenn es über unebene Straßen und Schlaglöcher geht. Für Lennart war dies vor allem bei längeren Touren ein entscheidender Pluspunkt. Jedoch merkt er auch an, dass der Sattel nicht ganz seinen persönlichen Vorstellungen entsprach. Hier würde er sich wahrscheinlich für eine andere Variante entscheiden, was allerdings, eine sehr individuelle Entscheidung ist.
Motor und Fahrverhalten: Power auf Abruf
Im Herzen des Velo de Ville AEB 990 steckt der leistungsstarke Bosch Performance Line CX Motor, der mit seinen 85 Newtonmetern Drehmoment für ordentlich Schub sorgt. Besonders beim Anfahren merkt man die Power dieses Motors, der für eine sehr zügige und dynamische Beschleunigung sorgt. Lennart erklärt, dass er die meiste Zeit im Automodus gefahren ist, da dieser die Unterstützung intelligent an die jeweilige Fahrsituation anpasst. Für sportlichere Fahrten oder wenn es mal schneller gehen muss, empfiehlt sich der Turbomodus – besonders praktisch, wenn man nicht verschwitzt zur Arbeit kommen möchte.
Der Akku: Ausdauernd und zuverlässig
Mit einem 750-Wh-Akku ist das Velo de Ville AEB 990 für längere Touren bestens gerüstet. Unser Testfahrer hebt besonders die hohe Reichweite hervor, die er durch den großen Akku erzielen konnte. Für seine Fahrten, die häufig zwischen 50 und 70 Kilometern lagen, war dies mehr als ausreichend. Auch wenn es einmal länger dauert, kann man sich auf die Reichweite des Akkus verlassen, ohne Angst haben zu müssen, dass einem unterwegs der Saft ausgeht.
Hightech-Display und Navigationsfunktion
Ein weiteres Highlight des AEB 990 ist das verbaute Kiox 300 Display, welches als Teil des Bosch Smart Systems viele nützliche Funktionen bietet. Das Display ist sehr vielseitig und lässt sich individuell anpassen. Lennart erwähnt, dass er am liebsten die Tageskilometer, die aktuelle Geschwindigkeit und die Gesamtstrecke im Blick hatte.
Besonders angetan war er von der Navigationsfunktion, die in Verbindung mit der eBike Flow App genutzt werden kann. Hierbei wird die Navigation vom Smartphone direkt auf das Display übertragen, was die Nutzung erheblich erleichtert. Lennart beschreibt, wie ihm diese Funktion besonders auf seiner Tour nach Bonn sehr geholfen hat und lobt die Genauigkeit der Karten.
Schaltung und Licht: Zuverlässig und sicher
Das Velo de Ville AEB 990 ist mit einer Shimano-Schaltung ausgestattet, die 12 Gänge bietet und somit auch für steilere Anstiege gut gerüstet ist. Lennart beschreibt die Schaltung als „smooth“ und erklärt, dass sie für seinen Anwendungszweck perfekt gepasst hat. Die Kombination aus starkem Motor und vielseitiger Schaltung sorgt dafür, dass man auch anspruchsvollere Strecken problemlos meistern kann. Für die Sicherheit im Dunkeln sorgt das M990 Pro 2 Fernlicht mit Abblendfunktion. Dieses Licht ist extrem hell und macht das Fahren bei Dunkelheit sicherer. Lennart ist von der Sichtbarkeit und der Leuchtkraft begeistert, was besonders bei Nachtfahrten ein großer Vorteil ist.
Kritikpunkte: Gewicht und Sattel
Trotz der vielen positiven Eigenschaften des Velo de Ville AEB 990 gibt es auch kleinere Kritikpunkte. Lennart nennt hier vor allem das hohe Gewicht von über 29 Kilogramm. Für ihn persönlich war das kein allzu großes Problem, da er das Bike mit der Schiebehilfe in seine Wohnung tragen konnte. Wer jedoch häufiger Treppen überwinden muss, könnte hier an Grenzen stoßen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Sattel. Zwar ist dies eine sehr individuelle Angelegenheit, doch für Lennart war der Sattel auf längeren Touren nicht ganz optimal. Hier empfiehlt er eine Sitzknochenvermessung, um den passenden Sattel zu finden. Unsere Expert:innen in den e-motion e-Bike Welten unterstützen dabei gerne.
Fazit zum Velo de Ville AEB 990
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Velo de Ville AEB 990 in vielen Bereichen überzeugt. Besonders der starke Motor, der große Akku und die Navigationsfunktion machen es zu einem idealen Begleiter für längere Touren. Auch der Komfort durch die Federgabel und die gefederte Sattelstütze trägt zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Trotz einiger kleinerer Kritikpunkte, wie dem hohen Gewicht und dem nicht ganz optimalen Sattel, fällt das Fazit positiv aus. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen und leistungsstarken e-Bike ist, sollte das Velo de Ville AEB 990 definitiv in Betracht ziehen.
Am besten lässt sich das Rad bei einer Probefahrt in einer e-Bike Welt testen – dort kann man sich selbst von den Stärken dieses e-Bikes überzeugen!
