GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo

Um den Elektromotor des e-Bikes optimal zu nutzen und zu bedienen braucht es ein ganzes e-Bike Antriebssystem, welches aus Akku, Gangschaltung und einem Bordcomputer mit Display und Bedienungseinheit gehört. Der kleine Bildschirm, der am Lenker angebracht wird, gibt dir unter anderem einen Überblick über die aktuelle Geschwindigkeit und Unterstützungsstufe, den Ladezustand des Akkus und die zurückgelegte Strecke.

Neben der Auswahl des Unterstützungsmodus kommen dem e-Bike Display viele weitere Funktionen zu, die nach Art des Displays variieren können. Der Fahrer hat die Möglichkeit das e-Bike während der Fahrt über das Display zu steuern und damit dieser Vorgang schnell und sicher von der Hand geht, ist die Bedienung der e-Bike Displays einfach und intuitiv gestaltet. Da ein Bordcomputer also ein zentraler Bestandteil des [Pedelecs](https://emotion-ebikes.de/magazin/lexikon/pedelec/) und der Freude am Fahren ist, lohnt es sich die unterschiedlichen Displaymodelle verschiedener Hersteller genauer anzuschauen und zu vergleichen. Dies möchten wir dir mit unserer folgenden Übersicht der aktuellen Displays der e-Bike Antriebssystem Hersteller Bosch, [Yamaha](https://emotion-ebikes.de/magazin/komponenten/yamaha-antriebe/), [Shimano](https://emotion-ebikes.de/magazin/komponenten/shimano-antriebe/) und Fazua erleichtern.

Alle e-Bike Display Hersteller im Überblick

Bosch e-Bike Displays

Die e-Bike Antriebssysteme von Bosch erfreuen sich nicht nur bei Herstellern, sondern auch bei Kunden großer Beliebtheit. Das liegt wohl vor allem daran, dass die Elektromotoren besonders wartungsarm sind und durch ein natürliches Fahrgefühl überzeugen. Auch die Bordcomputer und Displays von Bosch müssen diesem Qualitätsstandard gerecht werden. Für unterschiedliche Bedürfnisse hat Bosch verschiedene Displays im Produkt Portfolio: von kompakt und minimalistisch bis zu LCD Farbdisplays mit Fitnessfunktion.

Yamaha e-Bike Displays

Schon seit 1993 sind die Antriebssysteme für e-Bikes aus dem Hause Yamaha fester Bestandteil der Pedelec-Welt und genießen den Ruf als Vorreiter in Sachen Elektromotorik. Neben dem klassischen Yamaha PW Antrieb kamen in den letzten Jahren neue Antriebssysteme wie der Yamaha PW-Series TE für **City**- und Trekking e-Bikes hinzu und erweiterten die Antriebspalette des japanischen Herstellers. Passend zu den vielfältigen e-Bike Antriebssystemen bietet Yamaha drei ebenso vielfältige e-Bike Displays an, die ab dem Modelljahr 2019 mit jedem Elektromotor kombinierbar sind.

Video: Yamaha Display C

Lade Video...

Das Yamaha Display A

Das neue LCD Display A von Yamaha ist über das Retro Fit Kit mit allen [Antriebssystemen von Yamaha](https://emotion-ebikes.de/magazin/komponenten/yamaha-antriebe/) kombinierbar und zeichnet sich durch eine aufgeräumte Anzeige aus, die sich auf die Informationen zu Geschwindigkeit, Fahrmodus und Ladestand des Akkus beschränkt. Dank dieser reduzierten Darstellung, soll die Lesbarkeit besonders auf anspruchsvollen Strecken gegeben werden.

Das e-Bike Display A kommt ohne einen separaten Schalter zur Bedienung und wird direkt über Knöpfe am Display bedient. Auf diese Weise können die Fahrmodi gewechselt und die Schiebehilfe aktiviert werden. Wählbare Anzeigeoptionen sind Reichweite, sowie Tages- und Gesamtkilometer. Beim Yamaha Display A handelt es sich um eine sogenannte ‚Side Switch‘, die nicht zentral, sondern links neben dem Lenkergriff montiert wird. Das Display konzentriert sich auf wesentliche Basisfunktionen und verfügt nicht über Bluetooth oder einen USB-Anschluss.

Lade Video...

Shimano e-Bike Displays

Neben den neuen Antriebssystemen E6100 für City- und Trekking e-Bikes und dem E7000 für e-Mountainbikes, hat der Antriebshersteller Shimano nicht nur spannende e-Bike Antriebe im Angebot, sondern kann auch in der Produktkategorie e-Bike Displays auftrumpfen.

Fazua e-Bike Displays

Die Fazua Remote

Genau wie das Fazua Antriebssystem ist die Fazua Remote leicht und kompakt und eignet sich für e-Rennräder, Trekking e-Bikes und Cross Country e-Mountainbikes. Das Bedienelement beschränkt sich auf wenige Basisfunktionen und hat anstelle eines Bildschirms eine LED-Anzeige, die sich intuitiv handhaben lässt.

Über die Anzahl der leuchtenden Balken wird der Ladestand des Akkus angezeigt. Der aktuelle Unterstützungmodus wird wiederum über die Farbe der Balken kommuniziert. So steht grünes Licht für BREEZE (bis 75%), blaues für RIVER (bis 150%) und rosa für ROCKET (bis 240%). Über zwei Schalter kann die Unterstützungsstufe geändert werden. Die Bedieneinheit Fazua Remote ist links am Lenker platziert.

Die Fazua App

Um e-Bikern einen Mehrwert zu bieten, bringen immer mehr Antriebshersteller Apps für e-Bike Antriebe auf den Markt. Neben Shimano, Bosch, Stromer und weiteren, bringt nun auch der e-Bike Antriebshersteller Fazua eine passende App heraus mit der e-Biker ihre Daten noch umfangreicher sammeln und analysieren können. Die Fazua App ist kostenlos und kann ab sofort im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden.

Vieler Fazua-Fahrer haben bereits sehnsüchtig auf diese App gewartet, denn bisher stellte das Münchener Unternehmen nur eine Lenkerfernbedienung zur Verfügung, auf der lediglich der Akkustand über 10 Balken abgelesen werden konnte. Das soll sich mit der App nun ändern!

Die App wurde von Fazua gemeinsam mit Comodule entwickelt und ist mit allen e-Bikes, die mit Fazua Evation-Antriebssystem ausgestattet sind, kompatibel. Mit der App enthalten Fahrer ab sofort Zugriff auf viele zusätzliche Daten, die helfen mehr über das eigene Training und das e-Bike zu erfahren. Laut Fazua Chefentwickler Pablo Diez soll die App völlige Transparenz über die Systemdaten und die individuellen Fahrdaten ermöglichen, indem Nutzern die Möglichkeit eingeräumt wird, die gesamten Daten einzusehen, die der Fazua Evation-Antrieb während der Fahrt aufzeichnet.

Die Funktionen der App umfassen aktuell:

  • GPS-Navigation und -Ortung

  • Tachometer

  • Technischer Überblick, Batteriezustand

  • Support, direkter Zugang zum Fazua Service

  • Teile Fahrten mit Freunden

  • Zusammenfassung und Analyse der gesammelten Daten der Fahrt im Detail

Neben der kostenlosen Fazua App, bietet Fazua seinen Kunden mit der OEM Plattform eine maßgeschneiderte Connetivity Lösung an. Die Plattform umfasst die OEM Cloud, ein Statistikzentrum mit einem direkten Kommunikationskanal zum Endkunden und zur OEM App, die als markengebundener digitaler Begleiter deines e-Bikes mit Fazua Evation Antrieb dienen soll. Die Integration der digitalen Ebene in das Evation System unterstreiche Fazuas Einzigartigkeit in der e-Bike Branche so Comodule Mitgründer Teet Praks.

Alle e-Bikes, die mit einer bluetoothfähigen Bedieneinheit für das Modelljahr 2019 ausgestattet sind, sind bereits mit der App kompatibel. Remotes ab der Seriennummer 1805113000 und aufsteigend sind dialogfähig. Sollte dein e-Bike noch nicht kompatibel sein, kannst du dich an einen Fazua-Servicepartner wenden und nach einem Upgradeprogramm fragen.

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
e-motion Siegel