GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo
Entdecke das R Raymon CityRay E 6.0 E-Bike – perfekt für urbane Touren. Stilvolles Design und innovative Technik fü

Ablauf beim e-Bike Leasing

e-Bike fahren – Steuern sparen

Wir bieten dir ein rundes Konzept in Sachen e-Bike Leasing über Gehaltsumwandlung für Arbeitnehmer/Mitarbeiter (e-motion Firmen e-Bike) sowie für normales e-Bike Leasing für Selbstständige/Gewerbetreibende (e-motion e-Bike Leasing).

Der Ablauf – in wenigen Schritten zum Wunsch e-Bike

Du bist Mitarbeiter/Arbeitnehmer

  1. Du suchst dir auf digitalem Wege oder in einem unserer über 100 e-motion e-Bike Shops dein Wunsch e-Bike aus. Die e-motion Gruppe verfügt über eine große Auswahl an hochwertigen e-Bike Marken.

  2. e-motion macht dir ein Leasing Angebot und berechnet deine persönliche Ersparnis. Das Leasing-Angebot sowie unsere Info-Unterlagen reichst du bei deinem Arbeitgeber ein und überzeugst ihn von dein-jobbike.de, unserem Partner fürs Dienstradleasing. Natürlich setzen wir uns gerne auch direkt mit deinem Arbeitgeber in Verbindung, sofern du uns die Kontaktdaten zukommen lässt.

  3. Dein Arbeitgeber entscheidet sich für das dein-jobbike.de Konzept und erhält von uns einen Rahmenvertrag, der alles regelt.

  4. Dein Arbeitgeber entscheidet, ob er die Leasingrate bezuschusst und welches Versicherungs- und Servicepaket gewählt wird.

  5. Ein Muster-Überlassungsvertrag wird erstellt.

  6. Dein Arbeitgeber gibt deinen Abrufschein/Leasingvertrag frei und du darfst dir dein Wunsch e-Bike im e-motion Shop abholen.

  7. Die Leasingrate wird vom Brutto-Gehalt abgezogen, du erhältst für einen geringen Netto-Gehaltsverzicht ein hochwertiges Dienstrad von e-motion.

Du bist selbstständig/Gewerbetreibender

  1. Du suchst dir auf digitalem Wege oder in einem unserer über 100 e-motion e-Bike Shops dein Wunsch e-Bike aus.

  2. Lass dir von einem e-motion Shop in deiner Nähe ein Angebot machen.

  3. Bonitätscheck abwarten (i. d. R. 5 Minuten).

  4. Leasingvertrag schnell und einfach digital unterschreiben.

  5. Ausgewähltes Wunsch e-Bike aus dem e-motion Shop abholen.

  6. Ab jetzt privat und beruflich so viel du möchtest e-Bike fahren und Steuern sparen.

In drei einfachen Schritten zum Jobbike

  1. Schnelle Registrierung im Portal mit Gewerbedaten.

  2. Beratungstermin beim Wunschhändler vereinbaren. Du erhältst dann ein Angebot auf deinem Account oder per Mail zugeschickt.

  3. Die Leasingbank prüft deinen Antrag und stellt den Leasingvertrag digital zur Verfügung. Diesen kannst du schnell und einfach digital unterschreiben und nach Freigabe einfach losfahren!

Was passiert am Ende der Laufzeit?

In der Regel übernimmt der Händler die e-Bikes nach der Laufzeit und du kannst dir als Arbeitnehmer ein neues, aktuelles e-Bike aussuchen, welches auf dem neuesten Stand der Technik ist. Dem Händler steht es frei, dir ein Übernahmeangebot zum aktuellen Marktwert zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmer nach Rückgabe des Fahrzeuges beim Händler kein Kaufrecht haben.

Sollte der Händler dem Arbeitnehmer ein Angebot machen, ist dieses freiwillig und richtet sich nach der Bewertung/Zustand, der Nachfrage und aktuellem Marktpreis für das einzelne Fahrzeug. Der übliche Preis, den Händler oder Leasinganbieter am Ende der Laufzeit dem Arbeitnehmer anbieten, liegt bei ca. 18 %. Da aus Sicht des Finanzministerium ein weiterer geldwerter Vorteil bei diesem “Schnäppchen” entsteht, übernehmen in der Regel die Leasinganbieter die pauschale Versteuerung dieses geldwerten Vorteils.

Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen vorzeitig verlässt?

Die Laufzeit des Überlassungsvertrags ist von dem Bestand des Arbeitsverhältnisses abhängig. Scheidet der/die Mitarbeiter/in vor Ablauf des Leasingzeitraums aus dem Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber – aus welchem Grund auch immer – aus, endet die Überlassung und der/die Arbeitnehmer/in gibt das Fahrzeug an den Arbeitgeber zurück. Der Arbeitgeber kann das Fahrzeug dann anderen Kollegen zur Überlassung anbieten. Sollte kein Kollege das Rad übernehmen, springt unsere Rücknahmegarantie-Versicherung ein, die günstig abgeschlossen werden kann.

Jetzt Info-Paket für dein Dienstrad-Projekt anfordern

Über unseren Partner dein-jobbike.de erhältst du alle Infos, wie du dein e-Bike-Leasing einfach realisierst – mit steuerlichen Vorteilen und klarer Abrechnung.

Auf dein-jobbike.de kannst du ein kostenloses Info-Paket anfordern und direkt eine persönliche Beratung vereinbaren – telefonisch per Rückruf oder schriftlich per Anfrage. So bekommst du alle Details, um dein e-Bike-Leasing inklusive Zubehör einfach und attraktiv zu gestalten.

Unsere Partner-Leasinggesellschaft

Steffen Giebler

dein-jobbike.de

Unsere Dienstrad-Experten von dein-jobbike.de sind deine Ansprechpartner in Sachen e-Bike Leasing. Ganz gleich, ob du Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbstständiger bist – wir finden mit dir gemeinsam die ideale Lösung, damit du schon bald auf deinem Leasing Wunsch e-Bike unterwegs bist.

Du bist selbstständig/Gewerbetreibender

  1. Du suchst dir auf digitalem Wege oder in einem unserer über 100 e-motion e-Bike Shops dein Wunsch e-Bike aus.

  2. Lass dir von einem e-motion Shop in deiner Nähe ein Angebot machen.

  3. Bonitätscheck abwarten (i. d. R. 5 Minuten).

  4. Leasingvertrag schnell und einfach digital unterschreiben.

  5. Ausgewähltes Wunsch e-Bike aus dem e-motion Shop abholen.

  6. Ab jetzt privat und beruflich so viel du möchtest e-Bike fahren und Steuern sparen.

In drei einfachen Schritten zum Jobbike

  1. Schnelle Registrierung im Portal mit Gewerbedaten.

  2. Beratungstermin beim Wunschhändler vereinbaren. Du erhältst dann ein Angebot auf deinem Account oder per Mail zugeschickt.

  3. Die Leasingbank prüft deinen Antrag und stellt den Leasingvertrag digital zur Verfügung. Diesen kannst du schnell und einfach digital unterschreiben und nach Freigabe einfach losfahren!

Was passiert am Ende der Laufzeit?

In der Regel übernimmt der Händler die e-Bikes nach der Laufzeit und du kannst dir als Arbeitnehmer ein neues, aktuelles e-Bike aussuchen, welches auf dem neuesten Stand der Technik ist. Dem Händler steht es frei, dir ein Übernahmeangebot zum aktuellen Marktwert zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmer nach Rückgabe des Fahrzeuges beim Händler kein Kaufrecht haben.

Sollte der Händler dem Arbeitnehmer ein Angebot machen, ist dieses freiwillig und richtet sich nach der Bewertung/Zustand, der Nachfrage und aktuellem Marktpreis für das einzelne Fahrzeug. Der übliche Preis, den Händler oder Leasinganbieter am Ende der Laufzeit dem Arbeitnehmer anbieten, liegt bei ca. 18 %. Da aus Sicht des Finanzministerium ein weiterer geldwerter Vorteil bei diesem “Schnäppchen” entsteht, übernehmen in der Regel die Leasinganbieter die pauschale Versteuerung dieses geldwerten Vorteils.

Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen vorzeitig verlässt?

Die Laufzeit des Überlassungsvertrags ist von dem Bestand des Arbeitsverhältnisses abhängig. Scheidet der/die Mitarbeiter/in vor Ablauf des Leasingzeitraums aus dem Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber – aus welchem Grund auch immer – aus, endet die Überlassung und der/die Arbeitnehmer/in gibt das Fahrzeug an den Arbeitgeber zurück. Der Arbeitgeber kann das Fahrzeug dann anderen Kollegen zur Überlassung anbieten. Sollte kein Kollege das Rad übernehmen, springt unsere Rücknahmegarantie-Versicherung ein, die günstig abgeschlossen werden kann.

Jetzt Info-Paket für dein Dienstrad-Projekt anfordern

Über unseren Partner dein-jobbike.de erhältst du alle Infos, wie du dein e-Bike-Leasing einfach realisierst – mit steuerlichen Vorteilen und klarer Abrechnung.

Auf dein-jobbike.de kannst du ein kostenloses Info-Paket anfordern und direkt eine persönliche Beratung vereinbaren – telefonisch per Rückruf oder schriftlich per Anfrage. So bekommst du alle Details, um dein e-Bike-Leasing inklusive Zubehör einfach und attraktiv zu gestalten.

Unsere Partner-Leasinggesellschaft

Steffen Giebler

dein-jobbike.de

Unsere Dienstrad-Experten von dein-jobbike.de sind deine Ansprechpartner in Sachen e-Bike Leasing. Ganz gleich, ob du Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbstständiger bist – wir finden mit dir gemeinsam die ideale Lösung, damit du schon bald auf deinem Leasing Wunsch e-Bike unterwegs bist.

In drei einfachen Schritten zum Jobbike

  1. Schnelle Registrierung im Portal mit Gewerbedaten.

  2. Beratungstermin beim Wunschhändler vereinbaren. Du erhältst dann ein Angebot auf deinem Account oder per Mail zugeschickt.

  3. Die Leasingbank prüft deinen Antrag und stellt den Leasingvertrag digital zur Verfügung. Diesen kannst du schnell und einfach digital unterschreiben und nach Freigabe einfach losfahren!

Was passiert am Ende der Laufzeit?

In der Regel übernimmt der Händler die e-Bikes nach der Laufzeit und du kannst dir als Arbeitnehmer ein neues, aktuelles e-Bike aussuchen, welches auf dem neuesten Stand der Technik ist. Dem Händler steht es frei, dir ein Übernahmeangebot zum aktuellen Marktwert zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmer nach Rückgabe des Fahrzeuges beim Händler kein Kaufrecht haben.

Sollte der Händler dem Arbeitnehmer ein Angebot machen, ist dieses freiwillig und richtet sich nach der Bewertung/Zustand, der Nachfrage und aktuellem Marktpreis für das einzelne Fahrzeug. Der übliche Preis, den Händler oder Leasinganbieter am Ende der Laufzeit dem Arbeitnehmer anbieten, liegt bei ca. 18 %. Da aus Sicht des Finanzministerium ein weiterer geldwerter Vorteil bei diesem “Schnäppchen” entsteht, übernehmen in der Regel die Leasinganbieter die pauschale Versteuerung dieses geldwerten Vorteils.

Was passiert, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen vorzeitig verlässt?

Die Laufzeit des Überlassungsvertrags ist von dem Bestand des Arbeitsverhältnisses abhängig. Scheidet der/die Mitarbeiter/in vor Ablauf des Leasingzeitraums aus dem Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber – aus welchem Grund auch immer – aus, endet die Überlassung und der/die Arbeitnehmer/in gibt das Fahrzeug an den Arbeitgeber zurück. Der Arbeitgeber kann das Fahrzeug dann anderen Kollegen zur Überlassung anbieten. Sollte kein Kollege das Rad übernehmen, springt unsere Rücknahmegarantie-Versicherung ein, die günstig abgeschlossen werden kann.

Jetzt Info-Paket für dein Dienstrad-Projekt anfordern

Über unseren Partner dein-jobbike.de erhältst du alle Infos, wie du dein e-Bike-Leasing einfach realisierst – mit steuerlichen Vorteilen und klarer Abrechnung.

Auf dein-jobbike.de kannst du ein kostenloses Info-Paket anfordern und direkt eine persönliche Beratung vereinbaren – telefonisch per Rückruf oder schriftlich per Anfrage. So bekommst du alle Details, um dein e-Bike-Leasing inklusive Zubehör einfach und attraktiv zu gestalten.

Erleben Sie den Komfort von dein-jobbike.de. Ideal für Pendler und Freizeit. Starten Sie Ihre Fahrt jetzt!
e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel