GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo

Das Radtouren-Streckennetz in Deutschland

e-motion Redaktion | 7. August 2019

Urlaub mit dem e-Bike? Für einige Menschen wahrscheinlich undenkbar, in der freien Zeit derart aktiv zu sein und auch noch mehrere hundert Kilometer hinter sich zu lassen. Für Viele ist im Urlaub wohl der Gang zum Buffet der weiteste Weg, den sie zurücklegen. Doch zahlreiche Menschen nutzen ihren Urlaub auch dazu, neue Länder und Regionen auf dem Fahrrad oder dem e-Bike zu erkunden – 5,5 Millionen Deutsche waren es 2018, das ergibt eine Analyse des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub). Rund drei Viertel von ihnen haben dabei auf ihren ausgiebigen Radtouren unterschiedliche Übernachtungsorte gewählt.

Tatsächlich gibt es nirgendwo auf der Welt ein derart dichtes Streckennetz für Fahrradtouren wie in Deutschland. Dieses Streckennetz bezeichnet markiertetouristisch genutzte Routen ab einer Länge von 100 Kilometern. Die meisten Radwege führen entlang von Flüssen, einzigartigen Landschaften oder sind kulturellen Themen und Sehenswürdigkeiten gewidmet. 

Das Euro Velo Netz

Ein weiteres großes Projekt stellt das Euro Velo Netz dar. Seit 1995 wird an einem grenzübergreifenden europäischen Fahrradnetz gearbeitet, an dem mehr als 40 Nationen beteiligt sind. Für das internationale Streckennetz sind 16 Routen mit bis zu 750000 Kilometern geplant. Ziel ist es, dass man Europa komplett mit dem Fahrrad oder dem Pedelec durchqueren kann. Die längste Route ist dabei der Iron Curtain Trail mit 10400 Kilometern. Er führt von Norwegen durch 20 Länder bis hin zum schwarzen Meer nach Bulgarien. 

Immer unterwegs auf dem richtigen Weg

Wenn Sie sich einmal für eine Route entschieden haben, gibt es natürlich mehrere Hilfsmittel, um den richtigen Weg zu finden – auf eine vollständige Beschilderung entlang der Routen kann man sich nämlich nicht zu 100 % verlassen. Um sicher zu gehen, sollten Sie also stets ein GPS Gerät oder die Navigation auf dem Smartphone inklusive Ortungsdienste bei sich haben.

Es gibt zusätzlich einige Apps, die dem Fahrer hilfreich zur Seite stehen. Komoot beispielsweise liefert dem e-Biker eine große Menge an verfügbaren Routen und eine individuelle Routenplaner-Funktion. Weitere Informationen bietet außerdem die Seite Radreise-wiki.de. Hier gibt es jede Menge TippsRouten und Beiträge zu vielen verschiedenen Themen rund um das Radfahren. Das Webportal Bycicle Routes & Tours präsentiert mehr als 700 Radwege in ganz Europa und stellt zu jeder Route das passende Höhenprofil und einen GPS Track zum Herunterladen zur Verfügung. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, eigene Reiseberichte zu erstellen und sich untereinander auszutauschen, etwa zu Themen wie Unterkünften oder Sehenswürdigkeiten.

In Deutschland existieren tolle und zahlreiche Möglichkeiten für lange, ausgiebige Ausflüge mit dem e-Bike. Ob nur einen Tag oder gleich mehrere Tage, ob am Meer oder in den Bergen – die Vielfältigkeit der Touren ist unvergleichlich und bietet für jedes Interesse etwas Passendes. Und um auch bei möglichen Notfällen nicht ganz hilflos dazustehen, ist es immer sinnvoll, etwas Werkzeug und Ersatzteile dabei zu haben. Außerdem sollten das Handyladekabel und ein kleines Erste Hilfe Set nicht fehlen. Jetzt aber gute Fahrt!

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel